loader image

Unsere Leistungen

EKG, Langzeit- und Belastungs-EKG

 

 

Das Elektrokardiogramm (EKG) liefert wertvolle Informationen über die elektrische Aktivität Ihres Herzens. Es unterstützt uns dabei, Herzrhythmusstörungen sowie strukturelle Auffälligkeiten zu erkennen.

  • Ruhe-EKG: Dieses wird im entspannten Zustand durchgeführt und dient der Basisdiagnostik von Herzrhythmusstörungen oder Herzmuskelschäden.

  • Langzeit-EKG: Trägt ein kleines Gerät für 24 bis 72 Stunden und dokumentiert dabei jede Herzaktion – besonders hilfreich bei unregelmäßig auftretenden Symptomen.

  • Belastungs-EKG: Hier beobachten wir Ihre Herzaktivität unter körperlichem Stress (z. B. auf dem Fahrradergometer), um belastungsinduzierte Störungen zu erkennen oder Ihre Belastbarkeit zu prüfen.

 

Langzeit Blutdruckmessung

 

Die Langzeit-Blutdruckmessung

ermöglicht eine lückenlose Kontrolle Ihrer Blutdruckwerte im Alltag. So erkennen wir Muster und Schwankungen, die in einer einmaligen Messung nicht sichtbar wären.

Besonders die nächtlichen Werte sind aufschlussreich: Ein ausbleibender nächtlicher Blutdruckabfall (non-dipping) kann Hinweise auf Schlafprobleme oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen liefern und dient zur Feinjustierung Ihrer Medikation.

Sonographie

 

Die Sonographie nutzt Schallwellen zur bildlichen Darstellung innerer Organe – ganz ohne Strahlenbelastung. Diese Methode ist schmerzfrei und schnell einsetzbar.

Wir untersuchen u. a.:

  • Organe im Bauchraum wie Leber, Nieren, Milz

  • Schilddrüse auf Knoten oder Vergrößerung

  • Halsschlagadern (Carotis) zur Einschätzung des Schlaganfallrisikos

So erhalten wir frühzeitig Hinweise auf krankhafte Veränderungen und können rechtzeitig reagieren.

Lungenfunktionstest

 

Die Spirometrie ist ein Verfahren zur Messung der Lungenfunktion. Dabei werden Luftvolumen und Flussgeschwindigkeit beim Atmen aufgezeichnet.

Diese Werte geben Auskunft darüber:

  • wie gut die Lunge belüftet wird

  • ob Atemwege verengt sind

  • wie fortgeschritten eine mögliche Lungenerkrankung ist (z. B. Asthma oder COPD)

Die Untersuchung ist ein fester Bestandteil bei der Diagnostik und Verlaufskontrolle chronischer Atemwegserkrankungen.

Check-up 35


Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchung
Wir bieten Ihnen die Gesundheitsuntersuchung Check-up 35 an, die ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre von den Krankenkassen übernommen wird. Dabei wird der Patient von Kopf bis Fuß untersucht, um Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenleiden, Stoffwechselstörungen und Diabetes bzw. deren Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen. Bei Verdacht auf eine Erkrankung erfolgen weitere Untersuchungen oder die Überweisung an einen Facharzt. Gehen Sie nicht erst bei Schmerzen zum Arzt, sondern nutzen Sie die Vorsorgeuntersuchung!

Krebsvorsorge

 

Früh erkennen, früh behandeln
Viele Krankheiten beginnen schleichend und verursachen zunächst keine Beschwerden. Manch ernsthafte Erkrankung wird daher erst spät erkannt. Durch bestimmte Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen können einige Krebsarten in einem Stadium entdeckt werden, in dem eine heilende Therapie noch möglich ist.

Disease Management Programme (DMP)


Optimale Versorgung für chronische Erkrankungen
DMPs sind strukturierte Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Diese Programme sollen jedem Teilnehmer eine individuelle Behandlung bieten, bei der die am besten gesicherten Behandlungsverfahren sowie die für den Patienten sinnvollsten Medikamente eingesetzt werden. Ziel ist die Versorgung und Lebensqualität der Patienten zu verbessern und Folgeschäden zu minimieren. Die Patienten nehmen aktiv an diesen Programmen teil und lernen, mit ihrer Krankheit selbstbestimmt umzugehen.

Wahlleistungen / IGeL

 

Individuelle Gesundheitsleistungen für Selbstzahlende
Als internistische Praxis sind wir froh darüber, dass Krankheiten in Deutschland auf hohem Niveau behandelt werden und die dafür entstehenden Kosten in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt werden. Insbesondere im Bereich der Prävention sind jedoch je nach individuellen Bedürfnissen und Risiken weitere Untersuchungen und Behandlungen sinnvoll.

Praxis

020432064065

info@med-center-gladbeck.de

Friedrichstraße 6-8, 45964 Gladbeck

Sprechstunden

Montag 08:00–12:00 15:00–17:30

Dienstag 08:00–12:00 15:00–17:30

Mittwoch 08:00–12:00

Donnerstag 08:00–12:00 15:00–17:30

Freitag 08:00–12:00

Samstag Geschlossen

Sonntag Geschlossen

© 2025 Created with Webx4.de